GV Protokoll 2019
Protokoll der 37. Generalversammlung (GV) vom 18. Januar 2019
(betrifft das Geschäftsjahr 2018)
Ort + Zeit: Restaurant Grossmatt, Therwil) ab 19.00 Uhr
Anwesend: 47 Mitglieder (+ 9 gegenüber 2018)
Entschuldigt: 12 Mitglieder
Wie in den vergangenen Jahren wird den Anwesenden um 19 Uhr ein Imbiss auf Kosten der Vereinskasse serviert. Der offizielle Teil der GV beginnt gegen 20 Uhr.
1. Begrüssung / Appell:
Unser Obmann begrüsst alle Anwesenden dieser GV und zeigt sich
sehr erfreut über die diesjährige starke Präsenz der Mitglieder. Entschuldigt hat sich Ines
Markovsky. Sie befindet sich im Ausland. An ihrer Stelle wird uns Fritz Brunner über das
Jahresprogramm des TVT unterrichten.
2. Protokoll der letzten GV:
Das Protokoll wird nicht verlesen. Jeder kann es im Internet
nachlesen. Es wird von der Versammlung ohne Gegenstimme angenommen. Werner
bedankt sich beim Aktuar.
3. Jahresbericht des Obmanns:
Wie jedes Jahr haben einige Anlässe im 2018 stattgefunden, die Werner in chronologischer Reihenfolge erwähnt.
Dies sind:
10. Januar : Neujahrsgrill im Wald mit Renato und Willy
19. Januar: Bettingen / Chrischona / Rührbergerhof / *KaGi: Wendelin, Bettingen
21. März: Sissach /KaGi im Cheesmeyer + Essen im Landgasthof, Zunzgen
23. Mai: Maibummel im Badischen mit Frauen - KaGi im Chanderli, Hammerstein
Wanderung zur Tanne, Tannenkirch mit Spannferkel
13. Juni: Gartenparty bei Tony
06. Juli: Traditionelle Sommerparty im Schützenhaus mit Leiter Renato
08. August: Bei Doris und Roland im Letten (4. Auflage). Gewitter/Hagel auf dem Rückweg nach Hause
25./26. Aug:Turnfahrt in Schwarzenburgerland /Guggershörnli / Vreneli-Museum /
Wanderung zur Pfyffe / Ottenleuenbad
26. Sept.: Pfeffinger – Ganztägiger mit Christoph + Fredy mit Mithilfe von Annelies
05. Okt.: Jassen + Kegeln im Grossmatt. Minimalpräsenz.
21. Nov.: Tageswanderung KaGi in Oberwil, Mittagessen in Allschwil (Elsässerhof)
12. Dez.: Wanderung mit Hock in der Garage von Annerös und Eugen (Uschi) Renz.
Alle Anlässe werden im Internet dokumentiert und mit Fotos dokumentiert.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Ueli Eschbach seine Funktion als langjährigen Wanderleiter aufgeben. Rolf Speck ist in die Bresche gesprungen und Heini – Stellvertreter des Wanderleiters – ist einige Male desbezüglich zum Zuge gekommen.
Weiter teilt Werner mit, dass der Vorstand mit lediglich 2 Sitzungen sein Pensum im letzten Jahr durchgezogen hat. Das Resultat eines gut eingespielten Teams.
Das vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufene Seniorenturnen in der Mehrzweckhalle erfreut sich grösster Beliebtheit.
20 Mitglieder sind bereits registriert. Werner bedankt sich bei den Leitern Markus Jenni,
Rolf Speck und Fredy Meier für ihren tollen Einsatz wie auch für die Kameradschaft,
die sie aufgebaut haben.
Am 21. April 2018 hat in Buckten die kantonale Mitgliedertagung stattgefunden mit etwa 250 Teilnehmern Auch von Therwil sind einige Mitglieder dabei gewesen.
Am 3. November ist in Binningen die Ortsgruppenleiter-Versammlung abgehalten
worden. Werner und Willy waren dabei. Im Verband sind inzwischen 60 Frauen
angemeldet.
4. Kassa- und Revisionsbericht: Fredy Egli gibt folgende Zahlen bekannt:
Totaleinnahmen: Fr. 2‘397.-
Totalausgaben: Fr. 2‘437.25
Mehrausgaben: Fr. 40.25
Vermögen: Fr. 7‘841.07 (Fr. 7‘881.32 ./. Fr. 40.25).
Das gute Resultat ist darauf zurückzuführen, dass die meisten Teilnehmer höhere Beiträge einzahlen als die obligatorischen Fr. 10.- pro Jahr. Werner und Fredy bedanken sich an dieser Stelle bei den Sponsoren. Das bewirkt auch, dass der Jahresbeitrag für 2019 auf Fr. 10.- pro Mitglied beibehalten werden kann.
Oskar Brunner – Revisor – empfiehlt der Versammlung den vorgelegten Kassabericht anzunehmen, was auch gleich ohne Gegenstimme getan wird.
5. Mutationen:
Todesfälle: Glücklicherweise sind im 2018 keine Todesfälle zu verzeichnen.
Austritte: ein Mitglied ist ausgetreten (Hansruedi Gschwind). Dafür haben wir 6 Neumitglieder
Neumitglieder: Sechs neue Mitglieder können wir begrüssen. Hinzugewonnen. Es sind dies: Karl Gubelmann, Jürg Griessen, Felix Heimgartner, Rolf Kaufmann, Darko Kosir und Hugo Otte. Damit hat sich der Mitgliederbestand auf per Ende 2018 auf 89 erhöht.
6. Jahresprogramm:
Das Jahresprogramm 2019 ist im Internet publiziert und kann dort eingesehen werden. Zudem wurde es schriftlich anfangs Januar an alle Mitglieder zusammen mit der Einladung zur GV verteilt. Dazu ist nur noch beizufügen, dass sich für die Ausführung der nächsten Turnfahrt eine Teilnehmerzahl von 25 zusammenfinden muss. Dies wegen der Fixkosten für den Bus.
Im Weiteren wird die Sommerparty in diesem Jahr zum ersten Mal an einem Donnerstag und nicht an einem Freitag durchgeführt. Wir zahlen etwas weniger für die Miete des Lokals.
7 Wahlen:
Wie schon erwähnt, musste Ueli Eschbach aus Gesundheitsgründen sein Amt als Wanderleiter abgeben. Als sein Nachfolger hat sich Rolf Speck anerboten, der bereits viele Wanderungen übernommen hatte und somit auch Heini entlasten konnte. Rolf wird ohne Gegenstimme in den Vorstand gewählt. Da die andern Vorstandsmitglieder weitermachen und bestätigt wurden ist der Vorstand wieder komplett.
8. Ehrungen / Dank:
Sie erhalten an der GV eine Flasche Wein, sofern sie an der Sitzung teilnehmen. Es sind dies: Ueli Brunner (70), Marcel Dobusch (80), Bernhard Gschwind (90), Pius Hässig (70), Erhard Hess (70), Heinz Küpfer (80), Fernando Poggioli (80), Hellmut Schäfer (80), Hugo Stauffer (91), Jürg Stingelin (70), Walter Thüring (70), Ennio Unfer (70), Max Weber (80).
Im Weiteren bedankt sich Werner bei den Mitglieder des Vorstandes für die während des Jahres geleisteten Diensten. Es betrifft Fredy Egli, Ueli Eschbach, Willy Lützelschwab, Renato Riberzani und Heini Steffen. Hier noch die Anmerkung: die Vorstandsmitglieder verzichten ab diesem Jahr auf die üblich gewordene Flasche Wein.
Auch bei Mitgliedern, die nicht dem Vorstand angehörten, bedankt sich Werner u.a. bei Oskar Brunner (Revision), Pieder Casura (Jassen), Markus Jenni (Dienstagsturnen), Fredy Meier (Dienstagsturnen) und Rolf Speck (Wanderungen, Fotograph, Dienstagsturnen). Sie alle erhalten eine Flasche Wein.
Leute, die im Vorstand nicht vertreten sind, sich aber während des letzten Jahres bei Anlässen engagiert hatten, wurden bereits an Ort und Stelle mit einem Präsent beglückt. Es geht dabei um Doris und Roland Rosskopf, Tony Feehan mit Frau und Bea, Annerös und Uschi Renz, sowie Christoph Müller mit Eva und Annelies Meyer.
Werner bedankt sich auch bei allen Chauffeuren, den Spendern von KaGi, den Helfern und Helferinnen beim Sommergrill und noch bei vielen mehr, die auf irgendeiner Weise die Aktivitäten des TVeT unterstützen.
9. Diverses:
Beim Kantonalen Turnveteranen-Verband (TVVBL) leidet man auch kontinuierlich an Mitgliederschwund, da sich kaum jüngere Leute zur Mitgliedschaft bewegen lassen. Es wäre schön, wenn sich in Therwil noch einige entschliessen könnten, hier beizutreten. Im Rahmen des Freundschaftsdienstes des TVVBL haben wir 8 Mitgliedern Glückswünsche und Geschenke zu speziellen Geburtstagen überbracht. Freundschaftsbesuche wurden ebenfalls durchgeführt.
TVT
Fritz Brunner informiert, was im TVT im 2019 alles passieren wird, und es ist einiges. Wer sich dafür speziell interessiert, kann sich via Homepage informieren. Speziell hervorzuheben sind folgende Anlässe:
- 22. März: GV des Turnvereins,
- 08.- 14.April: Europameisterschaften im Geräteturnen, Polen
- 13.-23. Juni: Eidg. Turnfest, Aarau
- 07 -13. Juli: Gymnestrada, Dornbirn (A)
- 22.September: Kant. Meisterschaft Einzelgeräteturnen, Riehen.
Der Vorstand ist der Meinung, dass der Obmann Werner Scherr eine Flasche Wein auf jeden Fall verdient hat. Diese wurde ihm am Schluss der Sitzung mit dem Dank der Vorstandsmannschaft überreicht.
Ende des Sitzungsteils: 20.45 Uhr.
Resultate zum Preisjassen und Preiskegeln
Rang | Jassen | Kegeln |
1. | Pieder Casura | Alex Känzig 281 Punkte, 2 K, 1 S |
| Roland Rosskopf | Ennio Unfer 254 Punkte, 2 S |
3. | Paul (Bill) Hoffmann | Fritz Brunner 247 Punkte, 1 K |
4. | Eugen Renz | Pius Hässig 246 Punkte |
5. | Fredy Egli | Ueli Briner 229 Punkte |
* KaGi = Kaffee + Gipfeli Für das Protokoll: Willy Lützelschwab